«ATMOSPHÈRES»


Das partizipative und generationenübergreifende Konzertprojekt der Churer Konzertreihe Musiksalon widmet sich György Ligetis bahnbrechendem Orchesterstück «Atmosphères» aus dem Jahr 1961.


Zusammen mit professionellen Musiker:innen des Ensemble ö! und der Kammerphilharmonie Graubünden haben Kinder, Jugendliche sowie erwachsene Laienmusiker:innen gemeinsam über Monate ihre eigene Version von Ligetis Klangflächenkomposition entwickelt.

Alle Projektteilnehmenden sind eigenständige und einander gleichgestellte Einzelstimmen, die am Schluss zu einem grossen Ganzen zusammengeführt werden, zu einem grossen gemeinsamen Klang.


Das Ergebnis ist eine begehbare, audiovisuelle Konzertinstallation im Theater Chur.


Angeleitet wird das Projekt von professionellen Musiker*innen, die alle auch als Lehrende tätig sind. Gemeinsam mit ihren Schüler*innen erarbeiten sie über das Schuljahr 2022/23 je ein Teilstück. Dabei gehen die Teilnehmenden von ihren eigenen Ideen aus und entwickeln diese parallel zueinander übersetzt in Musik.

Eine immersive Konzertinstallation – musikalische und visuelle Übertragung

Das Ergebnis des Zusammenfügens der einzelnen Stimmen wird als Konzertinstallation umgesetzt. Die Gesamtkomposition – bestehend aus den Einzelstimmen – wird vorgängig aufgenommen und via im ganzen Theater verteilte Lautsprecher abgespielt.


Die Installation wird eingebettet in eine Licht-Szenographie – angelehnt an Stanley Kubricks Film "A Space Odysseey" – die das Hauptfoyer, das Seitenfoyer, das Treppenhaus sowie die Bar einnimmt.




Klanginstallation
«Atmosphères»


Eröffnung Biennale am Mittwoch, 29.3.23, um 18 Uhr

Begrüssung und Einführung durch Philippe Bach und Martina Mutzner, gemeinsame Begehung von «Atmosphères» und anschliessender Apéro in der Theaterbar.


Die Klanginstallation ist zu folgenden Zeiten kostenlos begehbar:

— Donnerstag, 30.03.2023, von 17-19 Uhr

— Freitag, 31.03.2023, von 17-19 Uhr

— Samstag, 01.04.2023, von 14-19 Uhr

— Sonntag, 02.04.2023, von 9-11 Uhr


Mit:

Adrían Albaladejo Diaz, Laura Amann, Katrin Bamert, Fanny Bardill, Luise Beisert, Sinan Birzele, Mira Bisculm, Bettina Boller, Ingrid Borter, Zoë Bourgeois, Meret Britschgi, Myrta Britschgi, Gianna Broger, Kassandra Bucher, Riccarda Caflisch, Dario Cajakob, Tina Casura-Risch, Rica Maria Cathomen, Wanja Cavigelli, Cedric Classen, Amelia Columberg, Ana-Sofía Concha, Emma Concha, Emil von Cube, Maja von Cube, Kathrin von Cube, Naomi Deplazes, Annina Flury, Romy Frischknecht, Eckart Fritz, Mateo Gerez, Julia Givel, Mia Gredig, Zoe Guidon, Jon Gysel, Clara Hagmann, Nicolas Hänny, Thabea Hänz, Annabelle Haslach, Annina Hemmi, Nora von Hippel, Christian Hieronymi, Leyan Hong, Fabian Jäger, Gabriel Jud, Leta Sophia Jud, Elena Jurkuvènaitè, Andri Kehl, Finn Koch, Louise Kupper, Doris Luedi, Jie Rui Maier, Anne-Marie Meier, Moritz Missfelder, Vivienne Müller, Adrian Mundy-Reynolds, Hiro Niggli, Marlies Ott-Wüthrich, Emma Pola, Karin Punzi, Anjali Ramanan, Leonie Rodrigues, Lenja Röst, Celia Rüegg, Nicolas Rüegg, Mara Schier, Lenni Schmid, Francheska Signer, Anna Sikkema, Fama Sow, Romina Sulzer, Mila Susak, Lea Szalatnay, Lea Vetsch, Julia Viglino, Mitsuko Vontobel, Gian Andrin Walder, Jeannette Werder, Isabelle Wirth, Endo Zimmermann, Emma Maria Zinsli


Konzept: Martina Mutzner, Musiksalon

Umsetzung: David Sontòn Caflisch und Martina Mutzner

Soundtechnik: Mick Frigerio

Video: Avi Sliman

Licht: Celine Keller, Roger Stieger, Saskia van de Wal


In Kooperation mit der Musikschule Chur und dem Theater Chur.


Musikschule Logo

Titel Lesung Nachts wird mir Wetter Eröffnung Nachts wird mit wetter 2 Glasslands Jadegrün Nachts wird mir wetter 3 Nachts wird mir wetter – About Glasslands - About Jadegrün - About Lesung-About Hörminuten - About Jaap Achterberg Daniela Argentino Philippe Bach Ivo Bärtsch Mirjam Fässler Asya Fateyeva Fortunat Frölich Briony Langmead Andreas Neeser Francesc Prat Elena Ralli David Sontòn Caflisch Joey Tan Myriam Thyes Peter Wendl Alfred Zimmerlin Maja Zimmerlin Ensemble ö! Kammerphilharmonie Graubünden Zuhören Schweiz Titel Atmosphères Eröffnungskonzert ö! Konzert Kaphi Konzert OSI Konzert ö! und Kaphi Konzert Origen Philippe Bach Caterina di Cecca Areum Lee Gergely Madaras Patricia Martinez Martina Mutzner Francesc Prat Maxim Rysanov Clau Scherrer David Sontòn Caflisch Mario Venzago Simone Zgraggen Ensemble ö! Ensemble Vocal Origen Kammerphilharmonie Graubünden Musiksalon Chur Orchestra della Svizzera italiana Programmheft Eröffnungskonzert Apartment House Grosses Ensemble Liedermatinée Komponist*innengespräch Abschlusskonzert Eröffnungskonzert Detail Grosses Ensemble Detail Liedermatinée Detail Abschlusskonzert Detail Philippe Bach Sebastian Bohren Baldur Brönnimann Duri Collenberg Martin Derungs Sara Bigna Janett Vera Ivanova Katrin Klose Magnus Lindberg Karolina Öhman Elizaveta Parfentyeva Francesc Prat Elnaz Seyedi David Sontòn Caflisch Irina Ungureanu Ensemble ö! Kammerphilharmonie Graubünden Ursprung Nachlass Stundung Dürrenmatt-Zyklus Liederzyklus Gion Antoni Derungs Komponisten­gespräch Sinfoniekonzert Ursprung Details Nachlass Stundung Details Dürrenmatt Zyklus Details Liedermatinee Details Synfoniekonzert Details Formationen 2019 Ensemble ö! Kammerphilharmonie Graubünden Fathom String Trio Orchestre Musique des Lumières Mitwirkende 2019 Irina Ungureau 2019 Andrea Wiesli Muriel Schwarz Simone Zgraggen Riccarda Caflisch Manfred Spitaler David Sontòn Caflisch Facundo Agudin Christian Hieronymi Asia Ahmetjanova Philippe Bach 2019 Home Atmosphères Call for Scores Über uns Informationen Tickets 2025 Tickets 2023 Tickets 2021 Tickets 2019 Aufnahmen Medien Kontakt Impressum Livestream 2021
Kulturförderung Graubünden Stadt Chur Aargauer Kuratorium Art Mentor Fondation Lucerne Pro Helvetia
UBS Kulturstiftung Lebensaum Aargau Landis & Gyr Fondation Suisa Stiftung Fürstlicher Kommerzienrat Guido Feger
Stiftung Dr. Valentin Malamoud Wilhelm Doerenkamp Stiftung Lia Rumantscha Stiftung Casty-Buchmann Chur/Masans