Elizaveta Parfentyeva

Klavier


Elizaveta Parfentyeva stammt aus einer Moskauer Wissenschaftler Familie. Bereits im Kindesalter erlernte sie das Klavierspielen und das Komponieren, was ihr musikalisches Verständnis nachhaltig formte.

In Moskau studierte sie an der Staatlichen Gnessin-Musikhochschule Klavier und gleichzeitig im Staatlichen Gerassimow-Institut für Kinematographie Moskau (VGIK) Tonregie, wo sie zur Zeit in Filmwissenschaft promovierte.

Die junge Pianistin pflegt eine rege Konzerttätigkeit sowohl als Solistin als auch als Kammermusikerin in Europa und Russland. Sie spielt in mehreren kammermusikalischen Formationen, wobei die Liedbegleitung zu ihrer grössten Passion gehört.

Einen Schwerpunkt in Elizaveta Parfentyevas Schaffen bildet die pädagogische Arbeit. Die Selbstreflektion beim Unterrichten bildet für sie einen zentralen Aspekt im eigenen Entwicklungsprozess. Sie unterrichtet an mehreren Musikschulen und betreut mehrere Privatschüler.

Elizaveta ist Gewinnerin zahlreicher Auszeichnungen von russischen und Internationalen Wettbewerben. Sie ist auch Stipendiatin mehrerer Stiftungen (z. B. Vladimir Spivakovs Stiftung „Neue Namen“, Stipendium des Präsidenten der Russischen Föderation).

Seit September 2015 lebt sie in Zürich, wo sie an der ZHdK den Masterabschluss in Kammermusik bei Prof. Ulrich Koella absolviert hat und im Frühjahr 2019 ein weiteres Studium in der Klasse von Prof. Karl-Adreas Kolly begonnen hat.

Neben dem Klavier hat Elizaveta Parfentyeva auch eine grosse Liebe zur alten Musik und historischen Instrumenten. Sie hat bei Professor Michael Biehl zusätzlich zum Klavier, Cembalo und Hammerflügel studiert und spielt in mehreren Gruppen Kammermusik mit Cembalo.

Titel Lesung Nachts wird mir Wetter Eröffnung Nachts wird mit wetter 2 Glasslands Jadegrün Nachts wird mir wetter 3 Nachts wird mir wetter – About Glasslands - About Jadegrün - About Lesung-About Hörminuten - About Jaap Achterberg Daniela Argentino Philippe Bach Ivo Bärtsch Mirjam Fässler Asya Fateyeva Fortunat Frölich Briony Langmead Andreas Neeser Francesc Prat Elena Ralli David Sontòn Caflisch Joey Tan Myriam Thyes Peter Wendl Alfred Zimmerlin Maja Zimmerlin Ensemble ö! Kammerphilharmonie Graubünden Zuhören Schweiz Titel Atmosphères Eröffnungskonzert ö! Konzert Kaphi Konzert OSI Konzert ö! und Kaphi Konzert Origen Philippe Bach Caterina di Cecca Areum Lee Gergely Madaras Patricia Martinez Martina Mutzner Francesc Prat Maxim Rysanov Clau Scherrer David Sontòn Caflisch Mario Venzago Simone Zgraggen Ensemble ö! Ensemble Vocal Origen Kammerphilharmonie Graubünden Musiksalon Chur Orchestra della Svizzera italiana Programmheft Eröffnungskonzert Apartment House Grosses Ensemble Liedermatinée Komponist*innengespräch Abschlusskonzert Eröffnungskonzert Detail Grosses Ensemble Detail Liedermatinée Detail Abschlusskonzert Detail Philippe Bach Sebastian Bohren Baldur Brönnimann Duri Collenberg Martin Derungs Sara Bigna Janett Vera Ivanova Katrin Klose Magnus Lindberg Karolina Öhman Elizaveta Parfentyeva Francesc Prat Elnaz Seyedi David Sontòn Caflisch Irina Ungureanu Ensemble ö! Kammerphilharmonie Graubünden Ursprung Nachlass Stundung Dürrenmatt-Zyklus Liederzyklus Gion Antoni Derungs Komponisten­gespräch Sinfoniekonzert Ursprung Details Nachlass Stundung Details Dürrenmatt Zyklus Details Liedermatinee Details Synfoniekonzert Details Formationen 2019 Ensemble ö! Kammerphilharmonie Graubünden Fathom String Trio Orchestre Musique des Lumières Mitwirkende 2019 Irina Ungureau 2019 Andrea Wiesli Muriel Schwarz Simone Zgraggen Riccarda Caflisch Manfred Spitaler David Sontòn Caflisch Facundo Agudin Christian Hieronymi Asia Ahmetjanova Philippe Bach 2019 Home Atmosphères Call for Scores Über uns Informationen Tickets 2025 Tickets 2023 Tickets 2021 Tickets 2019 Aufnahmen Medien Kontakt Impressum Livestream 2021
Kulturförderung Graubünden Stadt Chur Aargauer Kuratorium Art Mentor Fondation Lucerne Pro Helvetia
UBS Kulturstiftung Lebensaum Aargau Landis & Gyr Fondation Suisa Stiftung Fürstlicher Kommerzienrat Guido Feger
Stiftung Dr. Valentin Malamoud Wilhelm Doerenkamp Stiftung Lia Rumantscha Stiftung Casty-Buchmann Chur/Masans