Andreas Neeser

Librettist «Nachts wird mir wetter»


Andreas Neeser geboren 1964 im Kanton Aargau, studierte Germanistik, Anglistik und Literaturkritik an der Universität Zürich. 2003 bis 2011 Aufbau und Leitung des Aargauer Literaturhauses. Zurzeit unterrichtet er in einem Teilpensum an der Alten Kantonsschule Aarau.

Sein umfangreiches literarisches Werk umfasst Romane, Erzählungen, Gedichte, Theaterstücke, Libretti und Kinderbücher. Einige seiner Werke sind in insgesamt acht Sprachen übersetzt. Neeser gehört zu den ganz wenigen Schweizer Autoren, die sowohl auf Mundart wie auch auf Hochdeutsch publizieren.

Für seine Arbeiten wurde Neeser mit zahlreichen Auszeichnungen und Preisen bedacht, u.a. mit dem Preis der RAI beim Lyrikpreis Meran und dem Feldkircher Lyrikpreis.

Zuletzt erschienen: «Wie halten Fische die Luft an», Gedichte, Haymon Verlag Innsbruck 2015; «Wie wir gehen», Roman, Haymon 2020; «Alpefisch», Roman, Zytglogge Verlag Basel 2020; «Nachts wird mir wetter», Gedichte, Haymon 2023 und «Solangs no goht, chunnts guet», Erzählungen, Zytglogge 2023.


Website Andreas Neeser

(Fotocredit: Ayse Yavas)

Titel Lesung Nachts wird mir Wetter Eröffnung Nachts wird mit wetter 2 Glasslands Jadegrün Nachts wird mir wetter 3 Nachts wird mir wetter – About Glasslands - About Jadegrün - About Lesung-About Hörminuten - About Jaap Achterberg Daniela Argentino Philippe Bach Ivo Bärtsch Mirjam Fässler Asya Fateyeva Fortunat Frölich Briony Langmead Andreas Neeser Francesc Prat Elena Ralli David Sontòn Caflisch Joey Tan Myriam Thyes Peter Wendl Alfred Zimmerlin Maja Zimmerlin Ensemble ö! Kammerphilharmonie Graubünden Zuhören Schweiz Titel Atmosphères Eröffnungskonzert ö! Konzert Kaphi Konzert OSI Konzert ö! und Kaphi Konzert Origen Philippe Bach Caterina di Cecca Areum Lee Gergely Madaras Patricia Martinez Martina Mutzner Francesc Prat Maxim Rysanov Clau Scherrer David Sontòn Caflisch Mario Venzago Simone Zgraggen Ensemble ö! Ensemble Vocal Origen Kammerphilharmonie Graubünden Musiksalon Chur Orchestra della Svizzera italiana Programmheft Eröffnungskonzert Apartment House Grosses Ensemble Liedermatinée Komponist*innengespräch Abschlusskonzert Eröffnungskonzert Detail Grosses Ensemble Detail Liedermatinée Detail Abschlusskonzert Detail Philippe Bach Sebastian Bohren Baldur Brönnimann Duri Collenberg Martin Derungs Sara Bigna Janett Vera Ivanova Katrin Klose Magnus Lindberg Karolina Öhman Elizaveta Parfentyeva Francesc Prat Elnaz Seyedi David Sontòn Caflisch Irina Ungureanu Ensemble ö! Kammerphilharmonie Graubünden Ursprung Nachlass Stundung Dürrenmatt-Zyklus Liederzyklus Gion Antoni Derungs Komponisten­gespräch Sinfoniekonzert Ursprung Details Nachlass Stundung Details Dürrenmatt Zyklus Details Liedermatinee Details Synfoniekonzert Details Formationen 2019 Ensemble ö! Kammerphilharmonie Graubünden Fathom String Trio Orchestre Musique des Lumières Mitwirkende 2019 Irina Ungureau 2019 Andrea Wiesli Muriel Schwarz Simone Zgraggen Riccarda Caflisch Manfred Spitaler David Sontòn Caflisch Facundo Agudin Christian Hieronymi Asia Ahmetjanova Philippe Bach 2019 Home Atmosphères Call for Scores Über uns Informationen Tickets 2025 Tickets 2023 Tickets 2021 Tickets 2019 Aufnahmen Medien Kontakt Impressum Livestream 2021
Kulturförderung Graubünden Stadt Chur Aargauer Kuratorium Art Mentor Fondation Lucerne Pro Helvetia
UBS Kulturstiftung Lebensaum Aargau Landis & Gyr Fondation Suisa Stiftung Fürstlicher Kommerzienrat Guido Feger
Stiftung Dr. Valentin Malamoud Wilhelm Doerenkamp Stiftung Lia Rumantscha Stiftung Casty-Buchmann Chur/Masans