Andreas Neeser
Librettist «Nachts wird mir wetter»
Andreas Neeser geboren 1964 im Kanton Aargau, studierte Germanistik, Anglistik und Literaturkritik an der Universität Zürich. 2003 bis 2011 Aufbau und Leitung des Aargauer Literaturhauses. Zurzeit unterrichtet er in einem Teilpensum an der Alten Kantonsschule Aarau.
Sein umfangreiches literarisches Werk umfasst Romane, Erzählungen, Gedichte, Theaterstücke, Libretti und Kinderbücher. Einige seiner Werke sind in insgesamt acht Sprachen übersetzt. Neeser gehört zu den ganz wenigen Schweizer Autoren, die sowohl auf Mundart wie auch auf Hochdeutsch publizieren.
Für seine Arbeiten wurde Neeser mit zahlreichen Auszeichnungen und Preisen bedacht, u.a. mit dem Preis der RAI beim Lyrikpreis Meran und dem Feldkircher Lyrikpreis.
Zuletzt erschienen: «Wie halten Fische die Luft an», Gedichte, Haymon Verlag Innsbruck 2015; «Wie wir gehen», Roman, Haymon 2020; «Alpefisch», Roman, Zytglogge Verlag Basel 2020; «Nachts wird mir wetter», Gedichte, Haymon 2023 und «Solangs no goht, chunnts guet», Erzählungen, Zytglogge 2023.
(Fotocredit: Ayse Yavas)



































































