Andrea Wiesli

Piano


Die Thurgauer Pianistin Andrea Wiesli studierte bei Konstantin Scherbakov an der Musikhochschule Zürich und erlangte sowohl das Lehr- wie auch das Konzertdiplom „mit Auszeichnung“. Durch die rege Konzerttätigkeit als Solistin (u.a. mit der Südwestdeutschen Philharmonie, dem Schweizer Jugend-Sinfonie Orchester und dem Lebanese Philharmonic Orchestra), als Pianistin des preisgekrönten Trio Fontane und als Liedbegleiterin schuf sie sich einen Namen als innovative und vielseitige Musikerin und erregte das Interesse zahlreicher Stiftungen (zuletzt Thurgauer Förderbeitrag 2016). Mehrere CD-Einspielungen für Guild und cpo zeugen von ihrem Engagement für vergessene Komponisten. Andrea Wiesli ist auch als Musikwissenschaftlerin tätig. Im Jahre 2010 publizierte der Schwabe Verlag ihre Forschungsarbeit über das Basler Musikleben des Fin de Siècle. 2016 promovierte sie an der Universität Zürich über die Schubert-Transkriptionen Franz Liszts, wofür sie mit einem der begehrten Forschungskredite ausgezeichnet wurde. Sie ist Vorstandsmitglied der Allgemeinen Musikgesellschaft Zürich, des Vereins Theater+, im Beirat der Fundaziun Gion Antoni Derungs und Fachreferentin des Kantons Thurgau.

Titel Lesung Nachts wird mir Wetter Eröffnung Nachts wird mit wetter 2 Glasslands Jadegrün Nachts wird mir wetter 3 Nachts wird mir wetter – About Glasslands - About Jadegrün - About Lesung-About Hörminuten - About Jaap Achterberg Daniela Argentino Philippe Bach Ivo Bärtsch Mirjam Fässler Asya Fateyeva Fortunat Frölich Briony Langmead Andreas Neeser Francesc Prat Elena Ralli David Sontòn Caflisch Joey Tan Myriam Thyes Peter Wendl Alfred Zimmerlin Maja Zimmerlin Ensemble ö! Kammerphilharmonie Graubünden Zuhören Schweiz Titel Atmosphères Eröffnungskonzert ö! Konzert Kaphi Konzert OSI Konzert ö! und Kaphi Konzert Origen Philippe Bach Caterina di Cecca Areum Lee Gergely Madaras Patricia Martinez Martina Mutzner Francesc Prat Maxim Rysanov Clau Scherrer David Sontòn Caflisch Mario Venzago Simone Zgraggen Ensemble ö! Ensemble Vocal Origen Kammerphilharmonie Graubünden Musiksalon Chur Orchestra della Svizzera italiana Programmheft Eröffnungskonzert Apartment House Grosses Ensemble Liedermatinée Komponist*innengespräch Abschlusskonzert Eröffnungskonzert Detail Grosses Ensemble Detail Liedermatinée Detail Abschlusskonzert Detail Philippe Bach Sebastian Bohren Baldur Brönnimann Duri Collenberg Martin Derungs Sara Bigna Janett Vera Ivanova Katrin Klose Magnus Lindberg Karolina Öhman Elizaveta Parfentyeva Francesc Prat Elnaz Seyedi David Sontòn Caflisch Irina Ungureanu Ensemble ö! Kammerphilharmonie Graubünden Ursprung Nachlass Stundung Dürrenmatt-Zyklus Liederzyklus Gion Antoni Derungs Komponisten­gespräch Sinfoniekonzert Ursprung Details Nachlass Stundung Details Dürrenmatt Zyklus Details Liedermatinee Details Synfoniekonzert Details Formationen 2019 Ensemble ö! Kammerphilharmonie Graubünden Fathom String Trio Orchestre Musique des Lumières Mitwirkende 2019 Irina Ungureau 2019 Andrea Wiesli Muriel Schwarz Simone Zgraggen Riccarda Caflisch Manfred Spitaler David Sontòn Caflisch Facundo Agudin Christian Hieronymi Asia Ahmetjanova Philippe Bach 2019 Home Atmosphères Call for Scores Über uns Informationen Tickets 2025 Tickets 2023 Tickets 2021 Tickets 2019 Aufnahmen Medien Kontakt Impressum Livestream 2021
Kulturförderung Graubünden Stadt Chur Aargauer Kuratorium Art Mentor Fondation Lucerne Pro Helvetia
UBS Kulturstiftung Lebensaum Aargau Landis & Gyr Fondation Suisa Stiftung Fürstlicher Kommerzienrat Guido Feger
Stiftung Dr. Valentin Malamoud Wilhelm Doerenkamp Stiftung Lia Rumantscha Stiftung Casty-Buchmann Chur/Masans