Francesc Prat
Dirigent Ensemble ö!
Francesc Prat ist ein Dirigent und Komponist, der sich neben der Oper vor allem zur Zeitgenössischen Musik sehr hingezogen fühlt. Dieses Interesse hat ihm vor allem in der Schweiz und Spanien einen Platz in der heutigen Musikszene verschafft, wo er bei unterschiedlichen Veranstaltungen wie dem Lucerne Festival, dem Basler Kompositionswettbewerb, ArtBasel, der Berlinale und dem Sonar Festival in Barcelona als Dirigent engagiert wurde.
Im Bereich der Oper assistiert er derzeit dem englischen Dirigenten Ivor Bolton am Teatro Real in Madrid, wo Prat im März 2016 sein Debüt als Dirigent einer Aufführung von Wagners «Liebesverbot» gab. Außerdem arbeitete er am Theater Basel, der Niederländischen Nationaloper, der Neuköllner Oper Berlin, dem Teatro de la Zarzuela in Madrid und dem Teatre Lliure in Barcelona. Von 2012 bis 2015 war er Assistent von Josep Pons am Gran Teatre del Liceu in Barcelona, wo er zuvor Sebastian Weigle assistierte. Sein Opernrepertoire umfasst Werke verschiedener zeitgenössischer Komponisten (Haas, Sciarrino, Moser, Oehring, Barret und Saariaho) sowie Opern des klassischen Repertoires (Gluck, Mozart, Beethoven, Berlioz, Verdi, Rimsky-Korsakow und Britten).
Als Dirigent leitete er unter anderem das Sinfonieorchester Basel, die Basel Sinfonietta, das Nederlands Kamerorkest, das RTV Ljubljana Symphony Orchestra, das Barcelona Symphony Orchestra, das Community of Madrid Orchestra, das Madrid Symphony, das Balearic Island Symphony und das Orquestra de Cambra de l'Illa de Menorca sowie das Ensemble ö! In der vergangenen Saison gab er unter großem Beifall sein Debüt als Dirigent der Essener Philharmoniker (Carmina burana mit dem Collegium Vocale Gent).
Francesc Prat begann seine musikalische Ausbildung an der Chorschule Escolania de Montserrat. Er setzte seine Studien in Oboe, Klavier und Theorie am Conservatori Superior de Música in Barcelona fort. Später absolvierte er ein Oboenstudium an der Musikhochschule Luzern, ein Kompositionsstudium an der Hochschule für Musik Basel/ Musik-Akademie der Stadt Basel sowie ein Dirigierstudium an der Zürcher Hochschule der Künste.
(Fotocredit: Igor Studio)



































































