tuns contemporans


Programmheft 2025 (PDF)

Fr 7. März 2025

19:30 musikalische Lesung


Lesung

Stadtbibliothek

Chur

«Wetter machen»

eine Text-Klang-Improvisation








Das erwartet Sie...

Andreas Neeser Lesung

Alfred Zimmerlin Cello




Tickets

Sa 29. März 2025

20:00 Vorstellung


Vorstellung 1

Alte Reithalle Aarau

ALFRED ZIMMERLIN (*1955)

«Nachts wird mir wetter» (2024)


Ein audiovisuelles Bühnenstück in drei Sprachen für Mezzosopran, Tänzerin, Sprecher, Ensemble und Orchester

Libretto: Andreas Neeser (*1964)

Uraufführung




Das erwartet Sie...

Mirjam Fässler Mezzosopran

Maja Zimmerlin Choreographie/Tanz

Jaap Achterberg Sprecher

Ivo Bärtsch Dramaturgie/Regie

Peter Wendl Bühne/Licht/Video

Briony Langmead Kostüme

Philippe Bach Dirigent

Ensemble ö!

Kammerphilharmonie Graubünden




Tickets

Mehr über

«Nachts wird mir wetter»

Alfred Zimmerlin erschuf das Bühnenstück «Nachts wird mir wetter» mit einem Libretto von Andreas Neeser im Auftrag von tuns contemporans und pünktlich zu seinem 70. Geburtstag. Entstanden ist ein fesselndes Erlebnis, in dem Musik, Sprache, Tanz, Theater und Videokunst zu einem vielschichtigen Gesamtkunstwerk verschmelzen. Gleich beide professionellen Klangkörper Graubündens stehen für diese Uraufführung auf der Bühne: Die Kammerphilharmonie und das Ensemble ö!. Sie möchten der zeitgenössischen Musik wie auch der romanischen Sprache Raum und Bedeutung geben. Und so erklingt Aargauer Literatur in dieser Festivalproduktion teilweise in rätoromanischer Sprache. Ein Abend voller Bilder, Klänge und Emotionen, der neue Perspektiven eröffnet.

Do 3. April 2025

17:15 Eröffnung


Begrüssung/Performance

Theater Chur

tuns contemporans 2025

Begrüssung


Hörminuten

Live-Performance von Zuhören Schweiz


Das erwartet Sie...



Einführungsgespräch zu «Nachts wird mir wetter»

Begrüssung mit Vertreter:innen von:

Kammerphilharmonie Graubünden

Ensemble ö!


Hörminuten mit:

Sylwia Zytynska Perkussion

Riccarda Caflisch Flöte

Sofiia Suldina Violine

Maria Kropotkina Viola

Schülerinnen der Musikschule Chur

Zuhören Schweiz


Einführungsgespräch mit:

Mitwirkenden tuns contemporans

Do 3. April 2025

18:15 Einführung

19:00 Vorstellung


Vorstellung 2

Theater Chur

ALFRED ZIMMERLIN (*1955)

«Nachts wird mir wetter» (2024)


Ein audiovisuelles Bühnenstück in drei Sprachen für Mezzosopran, Tänzerin, Sprecher, Ensemble und Orchester

Libretto: Andreas Neeser (*1964)

Uraufführung



Das erwartet Sie...

Mirjam Fässler Mezzosopran

Maja Zimmerlin Choreographie/Tanz

Jaap Achterberg Sprecher

Ivo Bärtsch Dramaturgie/Regie

Peter Wendl Bühne/Licht/Video

Briony Langmead Kostüme

Philippe Bach Dirigent

Ensemble ö!

Kammerphilharmonie Graubünden




Tickets

Fr 4. April 2025

19:00 Konzert


Konzert

Theater Chur

«Glasslands»


Konzert Kammerphilharmonie Graubünden


FORTUNAT FRÖLICH (*1954)

Mon ami bleu (2023/24)

für Orchester und Videoanimation von Myriam Thyes

Uraufführung


ALFRED ZIMMERLIN (*1955)

Ohne Titel (Pragma I) (2012/13)

für Orchester


ANNA CLYNE (*1980)

Glasslands (2021)

für Sopransaxophon und Orchester



Das erwartet Sie...

Asya Fateyeva Sopransaxophon

Philippe Bach Dirigent

Kammerphilharmonie Graubünden




Tickets

Sa 5. April 2025

19:00 Konzert


Konzert

Theater Chur

«Jadegrün»


Konzert Ensemble ö!


JUNGHAE LEE (*1964)

pars pro toto – totum pro parte (2008)

für Ensemble


ALFRED KNÜSEL (*1941)

Schatten (2021)

für Viola, Violoncello und Kontrabass


Von vielfältigen KREISLÄUFEN durchpulst (2000)

für Kontrabass solo und Ensemble


ELENA RALLI (*1994) / JOEY TAN (*1997)

Dancing around Sgr A*, Fassung II (2024)

für Sopran, Tanz und Ensemble

Uraufführung



Das erwartet Sie...

Daniela Argentino Sopran

Joey Tan Tanz

Francesc Prat Dirigent

Ensemble ö!




Tickets

So 6. April 2025

11:00 Vorstellung


Vorstellung 3

Theater Chur

ALFRED ZIMMERLIN (*1955)

«Nachts wird mir wetter» (2024)


Ein audiovisuelles Bühnenstück in drei Sprachen für Mezzosopran, Tänzerin, Sprecher, Ensemble und Orchester

Libretto: Andreas Neeser (*1964)

Uraufführung




Das erwartet Sie...

Mirjam Fässler Mezzosopran

Maja Zimmerlin Choreographie/Tanz

Jaap Achterberg Sprecher

Ivo Bärtsch Dramaturgie/Regie

Peter Wendl Bühne/Licht/Video

Briony Langmead Kostüme

Philippe Bach Dirigent

Ensemble ö!

Kammerphilharmonie Graubünden




Tickets

Mehr über

«Glasslands»

Die Britin Anna Clyne ist eine der meistgespielten Komponistinnen der Gegenwart. In ihrem Saxophonkonzert «Glasslands» ergründet die Grammy-nominierte Künstlerin ihre eigene Faszination für Irische Folklore. Zentrale Gestalt in dieser fantastischen Welt ist die Banshee – eine Todesfee aus der keltischen Mythologie, die klagend und kreischend einen nahenden Tod ankündigt. Den Solopart interpretieren wird mit Asya Fateyeva eine der herausragenden Vertreterinnen des klassischen Saxophonspiels. Parallel dazu wird der bedeutende Schweizer Komponist Alfred Zimmerlin im Rahmen von tuns contemporans anlässlich seines 70. Geburtstags gewürdigt. Dies nicht nur mit der grossen Uraufführung seines Bühnenwerks «Nachts wird mit wetter», sonder auch mit «Ohne Titel (Pragma I)», Zimmerlins eigenwilliger Auseinandersetzung mit der Gattung der Sinfonie. Eröffnet wird der abwechslungsreiche Konzertabend durch ein einheimisches Werk. Der Churer Komponist Fortunat Frölich und die Videokünstlerin Myriam Thyes setzten mit «Mon ami bleu» Betrachtungen des Gemäldes «Hommage an Mandelbrot No. 11 – Skywalk» des Bündner Malers Otto W. Liesch in ihr jeweiliges Medium um – der Komponist in vielstimmige Musik, die Videokünstlerin in eine räumliche Animation. So entstand aus der Bildbetrachtung ein dynamisches, multimediales Erlebnis.

Mehr über

«Jadegrün»

Die junge griechische Komponistin und Astrophysikerin Elena Ralli bekam von Ensemble ö! einen ganz besonderen und eher ungewöhnlichen Auftrag: ein Werk zu komponieren für Tanz und Ensemble und zwar gleich in 2 Fassungen. Elena Ralli hat dabei die erste Fassung, die im Januar bei ö! zu hören war, nicht einfach uminstrumentiert sondern weiterentwickelt und zeitlich ausgedehnt. Entstanden ist ein feines atmosphärisches Gebilde. Bei Sagittarius A* handelt es sich um das gewaltige schwarze Loch im Zentrum unserer Milchstrasse, um das herum sich unsere ganze Galaxie dreht, in Distanzen, die wir uns nicht vorstellen können. Von Anfang an hat Ralli gemeinsam mit der Tänzerin und Komponistin Joey Tan zusammengearbeit und das Stück entwickelt. Entstanden ist eine minimale und gleichzeitig sehr ausdrucksstarke Choreografie, die die Komposition nicht visualisiert, sondern mit ihr zusammen verschmilzt.

Neben dieser Uraufführung erklingen 3 Werke von Komponist:innen, die eine langjährige Freundschaft mit dem Ensemble ö! verbindet, nämlich Junghae Lee mit «Pars pro toto – totum pro parte» und Alfred Knüsel mit «Schatten» und «Von vielfältigen KREISLÄUFEN durchpulst».

Mehr über

«Wetter machen»

Der Komponist und improvisierende Cellist Alfred Zimmerlin und der Schriftsteller Andreas Neeser laden ein zu einer einzigartigen Text-Klang-Improvisation. Sie machen Wetter nach Lust und Laune, innen und aussen, in Lyrik und Prosa, in Dur und Moll – und ja: in allen Aggregatzuständen. Eine überraschende und facettenreiche Begegnung von Sprache und Musik, die Innen- und Aussenwelten miteinander verbindet.

Mehr über

«Hörminute»

«Hörminute» von Zuhören Schweiz

Eine Klang-Performance von Sylwia Zytynska mit Musikerinnen des Ensemble ö! und Musikschüler:innen.

Eine Minute bewusst hinhören und in eine faszinierende Klangwelt eintauchen: Mit der Hörminute bietet Zuhören Schweiz ein einzigartiges Format, das sowohl live als auch in der Klang-App hörminute.ch zugänglich ist.

Zum Auftakt der Biennale eröffnen Musikerinnen des Ensemble ö! gemeinsam mit der künstlerischen Projektleiterin Sylwia Zytynska einminütige Klangfenster. Sie laden das Publikum ein, nicht nur sich, sondern mit einzustimmen!

Website Hörminute

Kulturförderung Graubünden Stadt Chur Aargauer Kuratorium Art Mentor Fondation Lucerne Pro Helvetia
UBS Kulturstiftung Lebensaum Aargau Landis & Gyr Fondation Suisa Stiftung Fürstlicher Kommerzienrat Guido Feger
Stiftung Dr. Valentin Malamoud Wilhelm Doerenkamp Stiftung Lia Rumantscha Stiftung Casty-Buchmann Chur/Masans