David Sontòn Caflisch

künstlerischer Leiter Ensemble ö! und «tuns contemporans»,

Komponist "Funky Wave" (2022)


David Sontòn Caflisch wurde 1974 in Basel geboren und wuchs in Graubünden auf. Nach dem Lehr- und Konzertdiplom (1997/98) für Violine bei Michael Gebauer in Zürich (beide mit Auszeichnung) setzte er das Violinstudium bei Ingolf Turban in Stuttgart und bei Hansheinz Schneeberger in Basel fort. Bei letzterem spezialisierte er sich auf die Interpretation zeitgenössischer Musik. Er lebt seit 2018 in Bärschwil.

In Chur gründete er 1992 das Kammerensemble musicuria, dessen Arbeit seit 2002 mit dem Ensemble ö! für zeitgenössische Musik fortgesetzt wurde und unter seiner künstlerischen Leitung weitergeführt wird. Das Ensemble ö! veranstaltet pro Saison 6 eigene Programme, die jeweils in Basel, Chur und Zürich aufgeführt werden. Daneben wird ö! regelmässig zu Konzerten im In- und Ausland eingeladen.

Von 2004 - 2008 studierte er Komposition bei Isabel Mundry an der Hochschule für Musik und Theater in Zürich, ein Zwischensemester in Paris sowie verschiedene Kurse vervollständigten seine Ausbildung als Komponist.

Als Interpret, hauptsächlich für zeitgenössische Musik, hat er bereits zahlreiche Werke uraufgeführt, als Solist und Kammermusiker, hauptsächlich als Geiger aber auch auf der Viola und der Viola d’amore. Er ist Mitglied vom Ensemble ö!, dem Fathom String Trio, dem Ensemble Phoenix Basel sowie Stimmführer in der basel sinfonietta.

1998 erhielt er einen Förderungspreis des Kantons Graubünden, 2002 den Hauptpreis des Eliette-von-Karajan-Kulturfonds, 2009 den Anerkennungspreis der Stadt Chur sowie 2015 den Anerkennungspreis des Kantons Graubünden.

Für seine kompositorische Tätigkeit lässt er sich gerne von Architektur, Mathematik, Physik und Astrologie inspirieren. Er schreibt Werke für Soloinstrumente, Kammermusikformationen, Ensemblebesetzungen und Orchester, darunter auch szenische Musik.

Seine neusten Werke sind ein Saxophonquartett, die Komposition „El Sur – Die Fremde“ für gemischten Chor und Sinfonieorchester sowie das Ensemblewerk „Funky wave“ für die Biennale tuns contemporans 2023.

Mehr über David Sontòn Caflisch

Titel Lesung Nachts wird mir Wetter Eröffnung Nachts wird mit wetter 2 Glasslands Jadegrün Nachts wird mir wetter 3 Nachts wird mir wetter – About Glasslands - About Jadegrün - About Lesung-About Hörminuten - About Jaap Achterberg Daniela Argentino Philippe Bach Ivo Bärtsch Mirjam Fässler Asya Fateyeva Fortunat Frölich Briony Langmead Andreas Neeser Francesc Prat Elena Ralli David Sontòn Caflisch Joey Tan Myriam Thyes Peter Wendl Alfred Zimmerlin Maja Zimmerlin Ensemble ö! Kammerphilharmonie Graubünden Zuhören Schweiz Titel Atmosphères Eröffnungskonzert ö! Konzert Kaphi Konzert OSI Konzert ö! und Kaphi Konzert Origen Philippe Bach Caterina di Cecca Areum Lee Gergely Madaras Patricia Martinez Martina Mutzner Francesc Prat Maxim Rysanov Clau Scherrer David Sontòn Caflisch Mario Venzago Simone Zgraggen Ensemble ö! Ensemble Vocal Origen Kammerphilharmonie Graubünden Musiksalon Chur Orchestra della Svizzera italiana Programmheft Eröffnungskonzert Apartment House Grosses Ensemble Liedermatinée Komponist*innengespräch Abschlusskonzert Eröffnungskonzert Detail Grosses Ensemble Detail Liedermatinée Detail Abschlusskonzert Detail Philippe Bach Sebastian Bohren Baldur Brönnimann Duri Collenberg Martin Derungs Sara Bigna Janett Vera Ivanova Katrin Klose Magnus Lindberg Karolina Öhman Elizaveta Parfentyeva Francesc Prat Elnaz Seyedi David Sontòn Caflisch Irina Ungureanu Ensemble ö! Kammerphilharmonie Graubünden Ursprung Nachlass Stundung Dürrenmatt-Zyklus Liederzyklus Gion Antoni Derungs Komponisten­gespräch Sinfoniekonzert Ursprung Details Nachlass Stundung Details Dürrenmatt Zyklus Details Liedermatinee Details Synfoniekonzert Details Formationen 2019 Ensemble ö! Kammerphilharmonie Graubünden Fathom String Trio Orchestre Musique des Lumières Mitwirkende 2019 Irina Ungureau 2019 Andrea Wiesli Muriel Schwarz Simone Zgraggen Riccarda Caflisch Manfred Spitaler David Sontòn Caflisch Facundo Agudin Christian Hieronymi Asia Ahmetjanova Philippe Bach 2019 Home Atmosphères Call for Scores Über uns Informationen Tickets 2025 Tickets 2023 Tickets 2021 Tickets 2019 Aufnahmen Medien Kontakt Impressum Livestream 2021
Kulturförderung Graubünden Stadt Chur Aargauer Kuratorium Art Mentor Fondation Lucerne Pro Helvetia
UBS Kulturstiftung Lebensaum Aargau Landis & Gyr Fondation Suisa Stiftung Fürstlicher Kommerzienrat Guido Feger
Stiftung Dr. Valentin Malamoud Wilhelm Doerenkamp Stiftung Lia Rumantscha Stiftung Casty-Buchmann Chur/Masans